Case Studies

Hohe Taktung​

Treiberbasierter Planungsprozess bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Die Herausforderung

Komplexe Daten führten zu fehlender Transparenz


Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) gestalten den Personennahverkehr der Stadt Leipzig. Die Auswirkungen der Digitalisierung betreffen nicht nur die Bereiche Kundenservice oder Vertriebstechnik, sondern auch die Finanzabteilung. Mit ihrer strategischen Ausrichtung wollen die LVB auf den Wandel der Mobilität und die steigenden Mobilitätsbedürfnisse der Menschen eingehen. Mit einer hohen Wertschöpfungstiefe sind die Verkehrsbetriebe komplexen Datenzusammenhängen (u.a. unterschiedliche Tätigkeitsfelder und Fahrzeugtypen) ausgesetzt. Diese Komplexität erschwert die Simulation von Szenarien, da die Auswirkungen von Maßnahmen wie z.B. dem Kauf von Elektrobussen, nicht transparent veranschaulicht werden können. Aber auch das Einpflegen von Annahmen, beispielsweise bzgl. der Entwicklung des Fahrgastaufkommens in ein transparentes System, war nicht möglich, weshalb das tiefe Verständnis von Ursache-Wirkungsbeziehungen im Unternehmen fehlte.

Gerade bei notwendigen Änderungen in der strategischen Planung, welche sich anlagenbedingt über einen Zeithorizont von bis zu 30 Jahren erstreckt, bietet dieses Vorgehen keine flexible Grundlage. Vorangegangene Ansätze, die Treiberlogik anhand von Excel-Dateien konsistent in die Geschäftsstrukturen zu integrieren, resultierten in enorm hohem Aufwand.

Der Fahrplan

Werttreiberbasierte Simulationen von Szenarien

Mit dem Einsatz der Valsight Cloud-Lösung als Finanzplanungssoftware für werttreiberbasierte Simulationen schafften die Leipziger Verkehrsbetriebe eine nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage im Unternehmen.

Aufgrund der benutzerfreundlichen Oberfläche der Software konnten die Endanwender individuelle Finanzmodelle und Werttreiberbäume eigenständig erstellen und diese mit unterschiedlichen internen und externen Datenquellen verbinden.

Basierend auf Basisdaten können somit innerhalb von Sekunden neue Szenarien erstellt werden. Annahmen über die Entwicklung von Werttreibern können nun flexibel in die unterschiedlichen Szenarien eingegeben werden, was den LVB die Simulation verschiedener Finanzszenarien ermöglicht. Dieses Vorgehen unterstützt die Nachvollziehbarkeit von Maßnahmen über alle Hierarchieebenen hinweg und ermöglicht faktenbasierte Diskussionen in Management-Meetings.

Als Anwender kann ich die Treiberbäume in zahlreichen Dimensionen schnell erstellen und im Bedarfsfall anpassen, um einen zielgerichteten Planungsprozess zu ermöglichen.

Dank Valsight haben wir mehr Transparenz über die Ursache-Wirkungsketten von Einflussfaktoren auf unsere Planung und stellen so eine optimale Ressourcenallokation sicher.
Uwe Pohlers
Bereichsleiter Finanzen und Controlling, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Der Umstieg

Steigerung der Effizienz in der strategischen Planung


Durch die Implementierung des werttreiberbasierten Planungsansatzes konnten die Verkehrsbetriebe die strategische Planung effizienter gestalten, da zum einen die Transparenz im Planungsprozess und zum anderen die Geschwindigkeit der Planung erhöht wurden.

Aufgrund der einheitlichen Treiberlogik im gesamten Unternehmen bedarf es keiner Diskussionen über die Berechnungslogik mehr, da die Ergebnisse der Methodik nicht mehr hinterfragt werden müssen.

Außerdem ermöglichen die integrierten Visualisierungen Diskussionen direkt entlang des Tools. Trotz der hohen Komplexität und einer enormen Vielzahl unterschiedlicher Treiber konnte das Projektteam die Lösung in nur zwei Monaten eigenständig implementieren.

Sie sind bereit für Veränderung?

Erfahren Sie von einem unserer Spezialisten, wie Ihr Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Valsight profitieren kann.
DATEV eG

DATEV eG

Transformation von Geschäftsmodellen mit treiberbasierten Szenario-Simulationen.
BLANCO

BLANCO

Wie die Steuerung eines neuen Geschäftsmodells mit treiberbasierter Planung effizient funktionieren kann, zeigt Blanco.
Thalia

Thalia

Bei Thalia Bücher spielen der Einfluss des digitalen Wandels auf den Buchhandel und Zukunftsprognosen in unsicheren Zeiten eine große Rolle.
Commerzbank AG

Commerzbank AG

Die Digitalisierung schreitet nicht nur im Fachbereich voran, sondern überall – mit teils massiven Auswirkungen auf verschiedene Geschäftsbereiche.
Siemens

Siemens

Effiziente Planung und effektiver Einsatz von Ressourcen bei Siemens Digital Factory.
Volkswagen Nutzfahrzeuge

Volkswagen Nutzfahrzeuge

Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge wird sich mit treiberbasierter Langfristplanung und mit den damit zusammenhängende Anforderungen beschäftigt.
Leipziger Verkehrsbetriebe

Leipziger Verkehrsbetriebe

Bei den Leipziger Verkehrsbetrieben wird der treiberbasierte Planungsprozess erfolgreich umgesetzt.

E-Mail:     info@valsight.com

Telefon:   +49 30 46799044

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.