Case Studies

Transparente Ursache-Wirkungsketten

Einblicke in die Siemens Digital Factory

Case Study Siemens

Meet the client

Die Division Digital Factory ist mit über 10 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 45.000 Mitarbeitern die viertgrößte Division von Siemens. Sie bietet Unternehmen aus aller Welt ein umfassendes Produktportfolio und Systemlösungen sowie lebenszyklusbezogene und datenbasierte Dienstleistungen zur Steigerung der Effizienz, Flexibilität und Qualität ihrer Fertigungsprozesse. Die Implementierung von Valsight erfolgte bei Siemens als Pilotprojekt in den Jahren 2016 und 2017. Die dabei gesammelten Erfahrungen wurden im zweiten Einsatzjahr bei der Überarbeitung des Modells und der Spezifikation weiterer Anforderungen eingebracht, um letztlich schrittweise die angestrebte Transformation zu erreichen.

Die Herausforderung

 

Die Planung bei Siemens Digital Factory umfasst einen Horizont von fünf Jahren mit erhöhtem Fokus auf das kommende Budgetjahr. Innerhalb der Division sind sämtliche Geschäftseinheiten selbst für die Erstellung ihrer Einzelpläne verantwortlich. In den meisten Fällen erfolgte deren Planung bislang in Tabellen mit individueller Logik, sodass auf einer aggregierten Ebene der Zusammenhang zwischen Planprämissen und Planzahlen intransparent und nur sehr aufwändig zu kontrollieren war.

Entsprechend komplex war später die durchgängige Anpassung von Prämissen. Darüber hinaus war ein Denken in Szenarien aufgrund der Gefahr von Inkonsistenzen und starren Einzelplänen kaum möglich. Um Investitionsentscheidungen über geplante Maßnahmen im Sinne einer effektiven Ressourcenallokation zu treffen, mangelte es an Transparenz über die divisionsweiten Auswirkungen.

Mit der Einführung eines werttreiberbasierten Planungsansatzes unterstützt durch Valsight verfolgen wir das Ziel, die Transparenz über die Ursache-Wirkungsketten von Einflussfaktoren auf unsere Planung zu steigern und eine optimale Ressourcenallokation sicherzustellen.
Stephan Pierer von Esch
Head of Division Planning and Controlling, Siemens Digital Factory

Die Lösung

Valsight liefert mit seiner Finanzplanungslösung ein werttreiberbasiertes Simulationstool, welches die zentrale Vorgabe von Planprämissen und Zielen ermöglicht und somit divisionsweit eine nachvollziehbare, durchgängige und transparente Entscheidungsgrundlage bietet.

Mittels spezifischer Treibermodelle für die jeweiligen Geschäftsbereiche wird eine Fortschreibung von einem importierten IST-Aufsatzpunkt mit zentralen Treibern definiert, sodass sich komplette Pläne durch die Aktualisierung einzelner Treiber errechnen lassen. Alle Geschäftseinheiten nutzen die einheitlich definierte Logik und zentral vorgegebene Planprämissen für die Treiber um Maßnahmen und Szenarien zu definieren. Diese lassen sich über die Divisionshierarchie zu einem Gesamtplan aggregieren. Eine vorgegebene Struktur über ein Basis-Szenario sowie bereits laufende und neue Maßnahmen ermöglicht eine divisionsweite Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Annahmen und Effekten.

Play Video Play Video

Mehrwert durch Valsight

Die Digital Factory Division der Siemens AG hat zusammen mit Valsight grundlegende Veränderungen im Planungsprozess vorgenommen. Durch die Implementierung von Valsight hat die Siemens den Planungsprozess deutlich vereinfacht und spart unnötige Iterationen ein. Der treiberbasierte Planungsansatz ermöglicht eine effektive Ressourcenallokation und eine effiziente, divisionsübergreifende Planung, in der neue Szenarien flexibel erstellt und durchgesprochen werden.

Sie sind bereit für Veränderung?

Erfahren Sie von unseren Spezialisten, wie Ihr Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Valsight profitieren kann.
Siemens

Siemens

Effiziente Planung und effektiver Einsatz von Ressourcen bei Siemens Digital Factory.
Leipziger Verkehrsbetriebe

Leipziger Verkehrsbetriebe

Bei den Leipziger Verkehrsbetrieben wird der treiberbasierte Planungsprozess erfolgreich umgesetzt.
DATEV eG

DATEV eG

Transformation von Geschäftsmodellen mit treiberbasierten Szenario-Simulationen.
Thalia

Thalia

Bei Thalia Bücher spielen der Einfluss des digitalen Wandels auf den Buchhandel und Zukunftsprognosen in unsicheren Zeiten eine große Rolle.
Commerzbank AG

Commerzbank AG

Die Digitalisierung schreitet nicht nur im Fachbereich voran, sondern überall – mit teils massiven Auswirkungen auf verschiedene Geschäftsbereiche.
Volkswagen Nutzfahrzeuge

Volkswagen Nutzfahrzeuge

Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge wird sich mit treiberbasierter Langfristplanung und mit den damit zusammenhängende Anforderungen beschäftigt.
BLANCO

BLANCO

Wie die Steuerung eines neuen Geschäftsmodells mit treiberbasierter Planung effizient funktionieren kann, zeigt Blanco.

E-Mail:     info@valsight.com

Telefon:   +49 30 46799044

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.