Case Studies
Flexible Szenarien in Echtzeit simulieren
Werttreiberbasierte Langfristplanung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge

Meet the client
Volkswagen Nutzfahrzeuge ist eine Marke des VW-Konzerns. Der Fokus im Unternehmen liegt auf der Herstellung von leichten Nutzfahrzeugen für den gewerblichen Einsatz sowie auf Fahrzeugen für Privatkunden in den Bereichen Lifestyle, Family und Camping. Die Produktpalette wird mit länderspezifischen Konfigurationen in über 100 Märkten vertrieben. Daraus ergibt sich eine Variantenvielfalt, die die von anderen Großserienherstellern weit übertrifft. Außerdem entstehen dadurch komplexe Datendimensionen. Um in dieser Situation eine transparente und flexible Planung zu garantieren, müssen die vielen Daten über Vertriebsinformationen und Fahrzeugtypen effizient koordiniert werden.
Die Herausforderung: flexibel auf Veränderungen reagieren
Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge muss das Controlling stets auf Veränderungen und Wandel reagieren, so wie es gerade bei der Elektrifizierung der Nutzfahrzeuge der Fall ist. Neben der Elektrifizierung der Automobil Industrie sind Bereiche wie Mobility as a Service, Transport as a Service und das autonome Fahren relevante Themenfelder, die gänzliche neue Ansätze vom Controlling benötigen und so den Controlling-Bereich vor neue Herausforderungen stellen. Der Datenumfang im Controlling wird darüber hinaus immer größer und es fällt zunehmend schwerer, sich hierbei auf die wichtigsten Treiber zu fokussieren. Mit Valsight möchte VW Nutzfahrzeuge daher im Controlling den Fokus auf wesentliche Faktoren legen und schneller werden.
Zusätzlich erfolgte die Mehrjahresplanung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge vor der Einführung von Valsight dezentral. Die Daten waren auf verschiedene Unternehmensebenen und Datenbasen (v.a. Excel-Dateien) verteilt. Zudem wurde sehr detailliert geplant. Das führte einerseits zu mehrmonatigen Durchlaufzeiten. Andererseits konnten Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge nicht eindeutig nachvollzogen werden. Die durch den Detailgrad vermittelte Genauigkeit führte zum Gegenteil: Zum Zeitpunkt der Fertigstellung bildeten die detaillierten Daten nicht mehr zwingend die Unternehmensrealität ab.

Lösungen durch Valsight
Die Optimierung der Planung bei VWN stützt sich auf die Einführung eines neuen Planungsansatzes, ermöglicht durch eine neue technische Lösung, mit welcher sich dieser Ansatz optimal umsetzen lässt. So plant das VWN Controlling jetzt treiber- und simulationsbasiert mit Valsight und hat damit seine Planungsprozesse auf neue digitale Standards gehoben. Durch den Einsatz von Treibermodellen werden multidimensionale, komplexe Modelle übersichtlich dargestellt. Unterschiedliche Geschäftseinheiten lassen sich mithilfe der Modelllogik verbinden und in Bezug setzen, wodurch Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge deutlich werden. Ein Beispiel dafür stellt die Reduktion der zu berücksichtigenden Märkte dar. Statt das Augenmerk auf alle über 100 Märkte zu richten, wird jetzt auf rund ein Fünftel dieser Märkte fokussiert, die jedoch über 90% des Ergebnisbeitrags abbilden. So wird eine transparente und einheitliche Basis für die Planung geschaffen.
Anstatt die Kommunikation kompliziert über verschiedene Ebenen hinweg zu gestalten, findet der Austausch für alle Beteiligten darüber hinaus einsehbar über Valsight statt. Anschließend können in Valsight verschiedene Szenarien erstellt und berechnet werden. Die Einbindung von Annahmen und Maßnahmen ermöglicht dabei den direkten Vergleich von verschiedenen Szenarien. So kann beispielsweise schnell berechnet werden, welche Auswirkungen der Einsatz einer anderen Antriebsart in bestimmten Fahrzeugklassen für das Planungsergebnis von VW Nutzfahrzeuge bedeuten würde.
Der Ablauf des Planungsprozesses erfolgt in zwei Phasen. Als Erstes wird in Valsight die Mengenplanung abgebildet: Das Vertriebs-Controlling gibt hierfür die Vertriebsmengen ein und simuliert für sich erste Szenarien. Diese sind wichtig, um zu erkennen, was passieren würde, wenn bspw. gewünschte Absatzmengen in den Werken nicht produziert werden könnten. Als Zweites folgt die Werteplanung, in welcher der Großteil der Eingaben durch die einzelnen Bereiche erfolgt: Die Beschaffungs-Controller machen die Eingaben für die Beschaffung, die Vertriebs-Controller für den Vertrieb, die Produktions-Controller für die Produktion.

Erfolgreiche Zusammenarbeit
Valsight hilft dabei, den Anforderungen der neu entstehenden Geschäftsbereiche gerecht zu werden. Außerdem ist Valsight für Volkswagen Nutzfahrzeuge das Mittel, um Komplexität zu reduzieren: Mit Valsight wird darauf hingearbeitet, nicht mehr ausschließlich auf Details zu achten, sondern die wichtigsten Werttreiber zu identifizieren und mit diesen zu arbeiten. Treiberbasierte Planung ist demnach eine zentrale Funktion, die Valsight erfüllt.
Die Software-Lösung Valsight ist dabei speziell für die fünf bis Zehnjahresplanung eine wertvolle Unterstützung und hilft, Scheingenauigkeiten zu reduzieren. Das Valsight Team steht dabei immer als Partner zur Seite und taucht tief in das Geschäftsmodell von Volkswagen Nutzfahrzeuge ein, um umfassend helfen und die Software bestmöglich nutzen zu können.
Der Einsatz von Valsight sorgt für eine höhere Qualität, Geschwindigkeit sowie Effektivität der Mehrjahresplanung – und führt zu einer neuen Agilität im Controlling. Durch die Einführung von Valsight bei VWN wurde die Komplexität der Prozesse reduziert, Transparenz über Ursache-Wikrungs-Beziehungen schaffen, eine höhere Datenqualität gewährleistet, Flexibilität und Schnelligkeit gesteigert und außerdem wurde die Rolle des Controllings als Business Partner und Treiber der digitalen Transformation gestärkt.