Das noch recht frische CPMC – Center for Performance Management & Controlling – an der Frankfurt School zelebriert am 19. Mai 2021 seinen Auftakt.
Als Partner unterstützen wir den Controlling & Performance Management-Dialog und stoßen aus der Ferne – Inzidenzzahlen, you know – auf die Eröffnung an. Auch dieses Event wird also digital-only stattfinden. Okay – nach über einem Jahr Lockdowns und einiger Übung mit Remote-Events lassen wir uns davon nicht mehr beeindrucken.
Die Gastgeber selbst indes auch nicht: Prof. Ronald Gleich und sein Team haben eine beeindruckende Speaker-Liste zusammengetragen, die mehr als nette Grüße dabei hat.
So wird beispielsweise Horváth & Partners-Gründer Péter Horváth über die Safari in die Agilität zu berichten wissen („Making Elephants Dance“).
Ingo Müller, Bereichsleiter Group Planning & Controlling Treasury bei der Commerzbank, kann das Dauerbrenner-Thema Agilität aus allernächster Nähe zur Praxis beleuchten – und damit ist nicht die Commerzbank-Zentrale ums Eck gemeint. Sondern die strategische Neuausrichtung des Bankhauses – und welche Faktoren wie zu agiler Entscheidungsfindung geführt haben.
Ein weiterer Programmpunkt: Innovative Daten-Nutzungs-Möglichkeiten für das Controlling. Das von Dr. Matthias Mahlendorf eingeleitete Panel wird Positionen von Branchenexperten gegenüberstellen.
Übrigens … Wir haben extra nachgefragt, was das sein soll: innovative Daten-Nutzungs-Möglichkeiten für Controller. Das ausführliche Interview lesen Sie hier.
Exklusive Take-Aways
[vulgo: „Goodies“] Alle Teilnehmer (m/w/d) des Controlling & Performance Management-Dialogs dürfen sich über besonders wertstiftende Valsight-Goodies freuen. Jaja, unsere tollen „Forecast-Cookies“ sind natürlich auch dabei, interessanter dürften aber die exklusiven Deep-Dive-Sessions sein, in denen wir* uns Zeit nehmen, mit interessierten Gästen in kleinen Gruppen praxisnah über strategische und technische Herausforderungen rund um Digitalisierung, Controlling und innovative Datennutzung zu sprechen.
Zur Anmeldung | Direkt zu den Deep-Dives
Das Programm
Eröffnungsrede
Prof. Dr. Ronald Gleich, Akademischer Direktor, Center PM&C der Frankfurt School
Claudia Maron, Vorständin, ICV
Grußwort
Prof. Dr. Nils Stieglitz, Präsident der Frankfurt School
Making Elephants Dance – Auf dem Weg zur agilen Planung
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, Gründer von Horváth & Partners
Controlling in Transition – a practical perspective from Voith
Dr. Stefan Hofmann, Senior Vice President & CFO Mobility, Voith Group
Strategische Neuausrichtung der Commerzbank – wie interne und
externe Faktoren zur agilen Entscheidungsfindung geführt haben
Ingo A. Mueller, Managing Director, Bereichsleiter Group Planning & Controlling Treasury, Commerzbank AG
Von der Due Diligence zum Integrations-Management! Ein Erfahrungsbericht zur Übernahme von Freixenet
Dr. Nikolaus Hagenberg, CFO Deutschland, Henkell-Freixenet
Kostenmanagement in der deutschen Unternehmenspraxis –
erste Ergebnisse einer aktuellen CPMC-Studie
Prof. Dr. Ronald Gleich, Frankfurt School, Prof. Dr. Andreas Wald, Professor of Strategy, University of Agder
Innovative Daten-Nutzungs-Möglichkeiten für das Controlling,
Impulsvortrag zur Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Matthias Mahlendorf, Akademischer Direktor, Center PM&C der
Frankfurt School
Podiumsdiskussion „Innovative Daten-Nutzungs-Möglichkeiten
für die Controlling-Praxis“
Claudia Maron, ICV, Prof. Dr. Matthias Mahlendorf, Frankfurt School, Dr. Stefan Hofmann, Voith GmbH, Moderation: Dr. Sebastian Möbus (CPMC)
Das vollständige Programm sowie alle Infos zur Anmeldung: Programm & Anmeldung