FAQ

Fragen über Fragen

Und die richtigen Antworten.
FAQ

Unsere Software ist eine Simulationslösung für die Optimierung folgender Controlling-Prozesse:

Mehrjahresplanung: Ob für die Langfrist-Planung, operative Planung oder das Target Setting: Valsight verfolgt einen treiberbasierten Planungsansatz mit Simulationen von Finanzszenarien. Damit Sie Ihre Finanzplanung transparenter und effizienter gestalten.

Hier mehr zum Use Case Mehrjahresplanung erfahren

Forecast: Mit Valsight erstellen Sie Finanzprognosen auf Basis von Werttreibermodellen, welche die wesentlichen finanziellen und operativen Einflussfaktoren auf die Unternehmensentwicklung abbilden. So erreichen Sie nicht nur in der Finanzplanung, sondern auch bei der Erstellung monatlicher oder quartalsweiser Forecasts mehr Effizienz.

Hier mehr zum Use Case Finanz-Forecast erfahren

Ad-hoc-Simulationen: Mit Valsight bietet unterschiedliche Simulationsmöglichkeiten für alle Anwendungsfälle, die sich mit Finanz-KPIs abbilden lassen. Von Tarifverhandlungen über M&As bis Investitionsberechnungen.

Hier mehr zum Use Case Ad-hoc-Simulationen erfahren

Ja. Eines der wesentlichen Vorteile von Valsight ist die Mehrszenariofähigkeit, und das mit wesentlich reduziertem Aufwand. Auf Basis von bestehenden Daten und Annahmen über die Zukunft lassen sich unterschiedliche Szenarien ad hoc simulieren. Dabei werden die Maßnahmen einmal definiert und können daraufhin in einem oder mehreren Szenarien aktiviert werden. So können Sie die Auswirkungen pro Szenario in Echtzeit sehen und bewerten. Und mit nur einem Klick weitere Szenarien hinzufügen.

Hier mehr zu weiteren Vorteilen von Valsight erfahren erfahren

Mit Valsight bieten wir Ihnen ein sinnvolles Erweitern – und bei Bedarf komplettes oder partielles Ersetzen von Excel. Sie können auf die Nachteile von Excel verzichten, ohne die Vorteile zu verlieren. Der wesentlichen Mehrwerte von Valsight im Vergleich zu Excel:

  • Transparenz über die Quelle der Zahlen bzw. Übersicht über die Berechnungslogik und Wirkzusammenhänge dank zentraler Eingabe auf Datenbankebene

  • Simulationsfähigkeit, insbesondere für unterschiedliche Szenarien

  • Arbeiten mit mehreren Nutzern je Arbeitsbereich

Mit anderen Worten: Valsight fängt an da Spaß zu machen, wo Excel damit aufhört. Erfahrene Excel-Nutzer finden sich mit Valsight schnell zurecht und können nach nur kurzer Einarbeitungszeit die Berechnungen für die Simulation von Szenarien selbst umsetzen.

Hier mehr zu weiteren Vorteilen von Valsight erfahren

An dieser Stelle lassen wir gern unsere Kunden selbst sprechen, vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern.

Hier mehr über unsere Kunden erfahren
Hier mehr erfahren, wie unsere Kunden Valsight einsetzen

Darüber hinaus wird Valsight regelmäßig von Finanzexperten ausgezeichnet, wie zuletzt in der weltweit größten Umfrage zu Planungssoftware “BARC The Planning Survey 21”. Wir erhielten u.a. Bestnoten für die Kernanwendungen in den KPIs Planungsfunktionalität, Forecasting und Simulation und 24 Erstplatzierungen.
Hier mehr zu den Auszeichnungen erfahren

Dank unseres agilen Vorgehens im Einklang mit Ihren Anforderungen sorgen wir für einen schnellen Projektstart. Die Implementierungsdauer ist dabei u. a. von der Unternehmensgröße, dem zu unterstützenden Prozess und der Verfügbarkeit relevanter Daten abhängig. Der Implementierungsprozess unterteilt sich in den meisten Fällen in eine Pilotphase (Proof-of-Concept bzw. POC) zur Verprobung Ihres Anwendungsfalls und in den anschließenden Roll-out, sollten Sie mit den POC-Ergebnissen zufrieden sein. Die Pilotphase dauert im Schnitt ca. 1-3 Monate.

Hier mehr zur Implementierung erfahren

Neben dem schnellen Testen und Produktiv-Setzen der Software arbeiten wir mit Partnern zusammen, sollten Sie Unterstützung beim übergeordneten Change Management Prozess benötigen.

Hier mehr zu unseren Partnern erfahren

Sie können Valsight im Rahmen einer kostenpflichtigen Pilotphase ausgiebig testen (Proof-of-Concept bzw. POC). Dieses Projekt beinhaltet den gemeinsamen, durch Schulungen und Beratung durch unsere Consultants begleiteten Aufbau eines oder mehrerer individueller Testmodelle über die Dauer von 1 bis 3 Monaten. So können sie die Vorteile von Szenarioanalysen in Ihrem Finanzplanungsprozess individuell evaluieren und eine fundierte Entscheidung bzgl. des Einsatzes von Valsight treffen.

Hier mehr zum POC-Ansatz erfahren

Unsere Preise und Modelle hängen von Ihren Anforderungen ab. Das Lizenzmodell basiert auf personengebundenen Lizenzen (Named User) mit jährlichen Nutzungsgebühren (Recurring Licenses) und besteht aus den Paketen Team, Corporate und Enterprise. Innerhalb dieser Pakete definieren unterschiedliche User Types den konkreten Funktionsumfang. Wir beraten Sie gern bei der richtigen Kombination aus Paket und User Types basieren auf Ihrem Use Case.

Hier mehr zum Pricing erfahren

Hier mehr zum POC-Ansatz erfahren

Nein. Unsere Plattform ist sehr anwenderfreundlich und verwendet eine intuitive Formelsprache – wie Sie es z.B. auch von Excel kennen – in der Übersetzung des Geschäftsmodells in ein passendes Finanzmodell. Der intuitive, visuelle Editor ermöglicht eine einfache Integration finanzieller und operativer Daten ganz ohne Programmierkenntnisse. Die Basisdaten aus vorgelagerten Prozessen und Systemen werden über unterschiedliche Schnittstellen integriert.

Hier mehr zum Arbeiten mit Valsight erfahren

Hier mehr zum Pricing erfahren

Hier mehr zum POC-Ansatz erfahren

Die in der Nutzungsgebühr inkludierten Service-Leistungen umfassen den Anwendersupport für technische Fragen innerhalb des Nutzungszeitraumes. Der Anwendersupport ist Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr per Telefon und E-Mail erreichbar. Zusätzlich können Sie unser elektronisches Ticket-System nutzen, in dem Sie neue Anfragen einstellen und den Status bestehender einsehen können. Sie erhalten von uns eine qualifizierte Rückmeldung spätestens am Folgetag Ihrer Anfrage. Darüber hinaus stehen Ihnen zahlreiche Online-Support-Materialien zur Verfügung.

Hier mehr zum Arbeiten mit Valsight erfahren

Wir bieten Schnittstellen für die nahtlose Integration von Daten aus Ihren Bestands-BI-, CRM- und ERP-Systemen. Dabei kann die Datenanbindung via OData oder SQL und per Excel-Upload erfolgen.

Hier mehr zur IT Integration erfahren

Valsight ist eine Cloud-Lösung, sodass Sie lediglich einen Browser-Zugang benötigen. Wir nutzen dabei die deutschen Cloud-Hosting-Anbieter Telekom OTC und Hetzner. Ihre Daten werden in Deutschland im Einklang mit deutschem und europäischem Recht gehosted. Als Alternative bieten wir die Möglichkeit, Valsight im eigenen Rechenzentrum (On Premise) zu betreiben.

Hier mehr zur IT Integration erfahren

Sie sind bereit für Veränderung?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit jemandem aus unserem Expertenteam auf, damit Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von Valsight profitieren kann.
Software

Software

Valsight ist Simulations-Software für agiles Enterprise Performance Management. Damit Controlling Teams nicht nur schneller, sondern auch besser werden.
Unternehmen

Unternehmen

Wir geben dem Management von Mittelständlern und Großkonzernen die Sicherheit, in einem dynamischen und komplexen Umfeld jederzeit die richtigen Entscheidungen zu treffen.

E-Mail:     info@valsight.com

Telefon:   +49 30 46799044

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.