Finanzplanung: Optimierung durch Treibermodelle und Szenario-Simulation
Beitrag im Controlling-Berater Band 57 „Instrumente, Prozesse und Geschäftsmodelle in Bewegung“ – Wie das Controlling fit für die Zukunft gemacht werden kann
- Der Einsatz von Werttreibermodellen in der Finanzplanung steigert die Transparenz über Ursache-Wirkungs-Beziehungen und ermöglicht die Fokussierung auf relevante Einflussfaktoren in der Unternehmenssteuerung.
- Auf Basis von Ist-Daten können wesentliche Kennzahlen als Ergebnis von Simulationen abgeleitet werden, was zu einer höheren Planungseffizienz führt.
- Prognose- und Planszenarien können durch eine flexible Kombination von Annahmen, Treibern und Auswirkungen von Maßnahmen erstellt werden, was die sofortige Bewertung möglicher Ausgänge zulässt.
- In dem Beitrag werden die Eigenschaften und die Vorgehensweise von treiberbasierter Planung mit Szenario-Simulationen vorgestellt. Am Beispiel der Siemens Digital Factory werden danach die Erfahrungen einer softwaregestützten Umsetzung dieser modernen Planungsform deutlich gemacht.