Die ’neue Normalität‘ ist durch kontinuierliches Umdenken geprägt: Um differenzierte Entscheidungen zu treffen, benötigen CFOs heute nicht nur valide Unternehmenskennzahlen aus der Vergangenheit, sondern auch innovative Methoden für zuverlässige Prognosen.
Und damit nicht genug: Oft ist es notwendig, verschiedene denkbare Szenarien und ihre jeweiligen Auswirkungen zu simulieren, um eine Grundlage für Diskussionen und Entscheidungen zu legen. Eine Aufgabe, die häufig kompliziert und alles andere als ressourcenschonend ist.
Mit dem Slider von Valsight werden nun What-If-Simulationen leichter: Der Slider simuliert die Auswirkungen veränderter Rahmenbedingungen in Echtzeit. So werden neue Annahmen in einem bestehenden Szenario intuitiv visualisiert und können als Entscheidungsgrundlage genutzt werden. Wie das funktioniert? Wir stellen Ihnen einen exemplarischen Anwendungsfall vor.
What-If-Simulationen in Echtzeit: Anwendungsfall “Liquiditätsplanung”
Das Szenario: Liquiditätsengpässe durch verzögerte Kundenzahlungen
Das E-Commerce-Unternehmen Examplio GmbH beobachtet seit einigen Wochen Zahlungsverzögerungen bei seinen Kunden. Der CFO möchte verstehen, wie sich diese Entwicklung auf die Liquidität des Unternehmens auswirkt, und sucht außerdem nach dem besten Weg, die Ergebnisse intern transparent zu kommunizieren. Schon früher blieb ihm vor kurzfristigen Meetings kaum Zeit für umfangreiche manuelle Excel-Auswertungen.
Der Ansatz: Werttreiberbasierte What-If-Simulation mit Valsight
Seit Kurzem setzt der CFO auf einen werttreiberbasierten Planungsansatz: Er nutzt bestehende Unternehmenskennzahlen, um die Auswirkungen neuer Annahmen zu simulieren und in die Unternehmenssteuerung einzubeziehen. Um das Meeting mit der CEO vorzubereiten, öffnet er den Szenario-Manager in Valsight, aktualisiert die Daten und experimentiert mit neuen Annahmen. Er möchte den Ernst der Lage aufzeigen und daraus Empfehlungen für die weitere Planung ableiten.
Der Blick in die Zukunft: Echtzeit-Prognosen mit dem neuen Slider
Im Meeting verändert er den Slider Verzögerung des Zahlungseingangs und schnell wird allen im Meeting deutlich, wie sich der anhaltende Zahlungsverzug auf die zukünftige Liquidität des Unternehmens auswirken wird. So kann der CFO visualisieren, wie lange das Unternehmen unter den aktuellen Voraussetzungen noch liquide ist. Verschiedene Szenarien werden diskutiert: Was wäre, wenn man die Zahlungsverzögerung an die Lieferanten weitergeben würde? Wie viele Wochen könnte das Unternehmen gewinnen? Schafft ein Überbrückungskredit Abhilfe?
Mit dem Tool evaluiert der CFO die Vorschläge und erstellt erste Prognosen. Auf die Frage, wie lange die Examplio GmbH unter den aktuellen Bedingungen noch liquide sei, antwortet er mit einer aussagekräftigen Simulation. Auf dieser Diskussionsgrundlage kann die Geschäftsführung konkrete Maßnahmen für die Zukunft erarbeiten und gut informierte Entscheidungen treffen.
Prozesse der Unternehmenssteuerung. Mit dem Slider analysieren sie nicht allein das Umsatzwachstum, sondern auch weitere Fragestellungen:
Mit dieser neuen Funktion in Valsight entwickeln CFOs zuverlässige Prognosen für die Zukunft. Sie verstehen intuitiv, wie sich veränderte Rahmenbedingungen auf das Unternehmen auswirken und erhalten ein Gefühl für ihre Daten. Dies erleichtert die Entscheidungsfindung und unterstützt die Prozesse der Unternehmenssteuerung. Mit dem Slider analysieren sie nicht allein das Umsatzwachstum, sondern auch weitere Fragestellungen:
- Projektlaufzeit
- Mitarbeiteranzahl
- Inflation
- Währungsverhältnis
- Marktwachstum
- Kreditaufnahme
In unserem Video sehen Sie, wie Sie den Slider für Ihr Szenario einsetzen können: