Anwendungsfall: Ad-hoc-Simulation
Bessere Entscheidungen in Echtzeit
Mit Valsight können Sie alle Finanzszenarien simulieren, die sich mit Zahlen abbilden lassen. Innerhalb von Sekunden lassen sich neue Szenarien erstellen, indem die zugrunde liegenden Annahmen an- oder abgewählt bzw. verändert werden. Auch das Neuerstellen von Annahmen geschieht schnell und flexibel.

Durch Simulationen mit Valsight erhalten Entscheider einen detaillierten Überblick darüber, wie sich aktuelle Veränderungen auf wesentliche Finanz-KPIs auswirken. Auf dieser Datenbasis lassen sich fundierte Entscheidungen besser schneller treffen. So geht Unternehmenssteuerung in Echtzeit.
Flexible Simulationssoftware fürs Controlling: Jetzt wissen, was passieren wird
Das Unternehmensumfeld ist geprägt von steigender Komplexität und wachsender Unsicherheit. Deshalb wird es immer wichtiger, nicht nur aktuelle, sondern auch mögliche zukünftige Entwicklungen und deren Auswirkungen auf wesentliche Finanzkennzahlen transparent darzustellen und ad hoc zu bewerten. Konventionelle Methoden der Planung und Prognose stoßen hier schnell an ihre Grenzen, da sie sehr langwierig sind und zu viele Kapazitäten binden.
Durch Simulationen mit Valsight versetzen Sie Ihr Topmanagement in die Lage, einen detaillierten Überblick darüber zu erlangen, wie sich aktuelle Veränderungen auf wesentliche Finanz-KPIs auswirken. Auf dieser Datenbasis lassen sich fundierte Entscheidungen besser, schneller treffen. So geht Unternehmenssteuerung in Echtzeit.
Ihre Vorteile
Ändern Sie jetzt Ihren Blickwinkel
Erhöhte Flexibilität


Transparenz über Effekte
Faktenbasierte Diskussion
Das grafische Treibermodell und die flexiblen Simulationsmodelle neuer Szenarien fördern faktenbasierte Diskussionen in Management-Meetings. Neue Erkenntnisse können während der Diskussion sofort berücksichtigt werden, weshalb die Auswirkungen auf verschiedenste Variablen eines Geschäftsmodells in Echtzeit transparent aufgezeigt werden. Der Diskussionsfokus liegt somit ausschließlich auf inhaltlichen Aspekten, wie z. B. Annahmen oder Maßnahmenwirkungen, die den Finanzszenarien zugrunde liegen.
