Diese Triple-Bottom-Line “people, planet, profit” umzusetzen, heißt, sie als integralen Bestandteil aller unternehmerischen Entscheidungen und Aktivitäten zu begreifen. Nachhaltigkeit ist eine Querschnittsfunktion und -aufgabe über alle Unternehmensbereiche hinweg. Als Prozess-Owner der Unternehmenssteuerung ist das Controlling prädestiniert dafür, die Nachhaltigkeitstransformation und -steuerung in Unternehmen voranzutreiben und zu gestalten.
Um gesetzte Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, bspw. die Senkung der CO2-Emissionen unabhängig vom Unternehmenswachstum, sollte die Nachhaltigkeitsplanung in die Unternehmensplanung integriert werden. Das Controlling leitet dabei quantifizierte Nachhaltigkeits-KPIs ab, die auf die übergeordneten wirtschaftlichen Ziele einzahlen. Zusätzlich bedarf es der Bestimmung neuer Kennzahlen, die die Erreichung der sozialen und ökologischen Ziele abbilden.