Case Studies

Das Controlling einer Großbank digitalisieren?

Szenariosimulation und Finance Transformation bei der Commerzbank AG 

Case Study Commerzbank

Meet the client

Als eine der führenden deutschen Banken betreut die Commerzbank rund 30.000 Firmenkundenverbünde und 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In diesen zwei Geschäftsbereichen bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Sie stand außerdem in den vergangenen Jahren vor großen Veränderungen. Fusionsgespräche und Strategiewechsel in Zeiten von VUCA und Corona zum Beispiel. Die Folge: ein konzernweiter Transformationsprozess, der nicht nur die Bank im Besonderen betrifft, sondern auch Insights in die Banklandschaft im Allgemeinen bereithält. 

Herausforderungen der Unternehmenssteuerung

Dem Finance- und Controlling-Team einer europäischen Großbank sitzt meist ein ganzes Rudel Herausforderungen im Nacken: Die Digitalisierung schreitet nicht nur im Fachbereich voran, sondern überall – mit teils massiven Auswirkungen auf verschiedene Geschäftsbereiche. Zugleich schreibt der Gesetzgeber die Erfüllung diverser Anforderungen und Regularien vor: So müssen beispielsweise Banken ab einer gewissen Größe bekanntermaßen vorweisen können, auf verschiedene Szenarien vorbereitet zu sein. Darüber hinaus sollte auch im Bankwesen auf die sich stetig ändernden Bedingungen der VUCA-Welt reagiert werden können. Aus Sicht des Controllings sollte demnach eine Lösung gefunden werden, um diese Anforderungen zu meistern und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Außerdem sollte diese Lösung gewinnbringend integriert werden können und dazu führen, dass alte Silos abgeschafft werden. 

Neben allen fachlichen Herausforderungen stand das Ziel, die Mitarbeitenden der Commerzbank für einen Wandel und für neue Methoden zu begeistern im Mittelpunkt. Es ist nicht immer ganz einfach, Mitarbeiter von einer neuen Lösung für komplexe Prozesse zu begeistern. Insbesondere in traditionsreichen Unternehmen in historisch gewachsenen Branchen stoßen Innovatoren häufig auf Vorbehalte. 

Wir hatten uns auf dem Markt unterschiedliche Planungslösungen angeschaut und einige Anbieter für Software-Lösungen insbesondere für agile Simulation von Szenarien in die engere Auswahl genommen. Dabei präsentierte uns Valsight eine Lösung mit einem schlanken und kompakten Projekt.
Stefan Pohl Commerzbank

Stefan Pohl
Senior Financial Controller Commerzbank AG

Lösung: Wie bringt Valsight die Commerzbank AG voran?

Valsight hat in enger Zusammenarbeit eine Lösung für viele Probleme gefunden und die Commerzbank AG bei ihrer Finance Transformation begleitet. Wichtige und zentrale Maßnahmen sind beispielsweise die Neustrukturierung des Planungsprozesses und die damit verbundene Einführung einer konzernweiten treiberbasierten Planungslösung. So kann sich die Commerzbank AG auf dynamische Märkte einstellen und flexibel reagieren. Weiterhin wurde die agile Simulation durch Szenarien bei der Großbank eingeführt.

Das Durchspielen verschiedenster Situationen bringt Handlungsspielraum und führt dazu, fundierte Entscheidungen treffen zu können. Für jedes alternative Szenario kann eine andere Geschichte gebaut werden, die auch in sekundenschnelle visualisiert werden kann. Diese Diagramme können dann unkompliziert in das nächste Meeting mitgenommen und diskutiert werden. Die Auswirkungen von Index-Schwankungen auf die eigenen Depotwerte simulieren? Den Einfluss schwankender Wechselkurse auf jene oder auch die Privat- und Geschäftskundenumsätze prognostizieren? Kein Problem. Neben der Effizienz steigert das die Mündigkeit der Controller:innen – denn können durch die Möglichkeit der Szenariosimulation schneller fundierte Entscheidungen treffen.

Darüber hinaus konnten die Mitarbeitenden der Commerzbank AG nachhaltig von der neuen Software und den innovativen Methoden überzeugt werden, da einzelne Teammitglieder schnell von Valsight begeistert waren und diese Begeisterung erfolgreich teilen konnten. Das Kern-Team Unternehmensplanung um Ingo A. Mueller und Stefan Pohl selbst war schnell überzeugt. Andere Teammitglieder waren allerdings zunächst skeptisch. Die Lösung kam mit Ines Emde: In ihrer Zeit als Finance-Trainee lernte sie im Planungsteam das Tool von Valsight kennen und war sofort begeistert. In ihrer aktuellen Tätigkeit als Controllerin im Segment Firmenkunden konnte sie mit dieser Begeisterung verschiedenste Treiber für das Geschäftsmodell identifizieren und das Werttreiber-Modell konnte entgegen den anfänglich geäußerten Vorbehalten in kurzer Zeit aufgebaut werden. Das Ergebnis daraus – zusammen mit der bereits erwähnten Visualisierung – konnte die Vorbehalte der restlichen Nutzer aufweichen.

Nutzen durch Valsight

Ausgegangen von einem Pilotprojekt, dem Proof-of-Concept, einem Prototypen in einem klar abgegrenzten Bereich, geht es mit Valsight in verschiedene Wertschöpfungs-Bereiche der Commerzbank: Die Commerzbank-Controller:innen sind in der Lage, komplexe multivariate Szenarien zu rechnen und können so nicht nur den gesetzlichen Vorgaben zuvorkommen, sondern verbessern das Konzerncontrolling in allen Bereichen. 

Die Offenheit gegenüber neuen Technologien ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Wandel und eine effektive Finanztransformation. Valsight unterstützt als Software-Lösung die Commerzbank AG dabei, diesen Wandel zu vollziehen und sich auf die Schnelllebigkeit der Digitalisierung einzustellen. 

Sie sind bereit für Veränderung?

Erfahren Sie von unseren Spezialisten, wie Ihr Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Valsight profitieren kann.
Thalia

Thalia

Bei Thalia Bücher spielen der Einfluss des digitalen Wandels auf den Buchhandel und Zukunftsprognosen in unsicheren Zeiten eine große Rolle.
DATEV eG

DATEV eG

Transformation von Geschäftsmodellen mit treiberbasierten Szenario-Simulationen.
BLANCO

BLANCO

Wie die Steuerung eines neuen Geschäftsmodells mit treiberbasierter Planung effizient funktionieren kann, zeigt Blanco.
Leipziger Verkehrsbetriebe

Leipziger Verkehrsbetriebe

Bei den Leipziger Verkehrsbetrieben wird der treiberbasierte Planungsprozess erfolgreich umgesetzt.
Commerzbank AG

Commerzbank AG

Die Digitalisierung schreitet nicht nur im Fachbereich voran, sondern überall – mit teils massiven Auswirkungen auf verschiedene Geschäftsbereiche.
Volkswagen Nutzfahrzeuge

Volkswagen Nutzfahrzeuge

Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge wird sich mit treiberbasierter Langfristplanung und mit den damit zusammenhängende Anforderungen beschäftigt.
Siemens

Siemens

Effiziente Planung und effektiver Einsatz von Ressourcen bei Siemens Digital Factory.

E-Mail:     info@valsight.com

Telefon:   +49 30 46799044

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.