Nicht nur die Automobilwirtschaft steht unter massivem Druck. Doch insbesondere in dieser Branche beschert das CoronaJahr 2020 Herstellern und Zulieferern sinkende Umsätze und immer stärkere Konkurrenz. Die digitale Transformation stellt alte Wahrheiten zudem längst in Frage, in Entwicklung und Produktion ebenso wie in allen anderen Konzernbereichen.
Eine bekannte Autowerbung forderte einst zum Umparken im Kopf auf. Eine andere legt nahe, dass Vorsprung durch Technik zu erreichen sei. Für die Konzernsteuerung trifft beides zu. Aber: Zum Erfolgreich sein müssen Technologie und Prozesse klug verknüpft sein.
In unserem exklusiven Webcast demonstrieren wir an einem Praxis-Beispiel aus der Automobil-Branche, wie Sie in Ihrem Unternehmen Continuous Forecasting einsetzen können, um dem Konzern-Controlling zu ungekannter Agilität zu verhelfen. Continuous Forecasting ist der Ansatz, der Technologie und Methodik vereint, um in dynamischen Zeiten ‚on top‘ zu bleiben.
Das sind die Themen:
- Continuous Missverständnis: Prozess neu denken, statt nur wiederholen
- Voraussetzungen für den gelungenen Continuous Forecasting Prozess
- Praxisbeispiel aus der Automobilindustrie
- Ausblick: Umsetzung und erste Schritte
Durch das Webinar und die Live-Demo führen Gori von Hirschhausen (PwC) und Martin Faust (Valsight).