Agile Finanzplanung

Whitepaper über Agilität in der Unternehmenssteuerung und Leitlinien für die Gestaltung eines agilen Planungsprozesses
Share:

Agilität in der Unternehmenssteuerung als Antwort auf VUCA

In Zeiten hoher Unsicherheit, zunehmender Marktdynamik und -volatilität reichen starre, langwierige Controlling-Prozesse für eine erfolgreiche Unternehmensplanung nicht mehr aus. Unternehmenslenker müssen schnell auf Veränderungen reagieren und komplexe Entscheidungen innerhalb immer kürzerer Zeiträume treffen. Die Folge: Es braucht mehr Flexibilität und Wendigkeit in der Unternehmenssteuerung.

Das Controlling als Prozess-Owner der Unternehmenssteuerung und Business Partner des Managements ist gefragt, sich entsprechend aufzustellen, um der Unternehmensführung bei Bedarf auch ad-hoc Antworten auf komplexe Fragestellungen liefern zu können. Mit anderen Worten: Die Controlling-Organisation muss agil(er) werden – angefangen beim Mindset bis hin zu ihren Strukturen und Prozessen. Doch was bedeutet eigentlich „agil“?

Der Begriff der Agilität ist in aller Munde. Diese Popularität ist einerseits hilfreich, kann sie doch als Priming gelesen werden: als Schritt zu einem umfassenden kulturellen Wandel hin zu agilem Performance Management. Die andere Seite der Popularitätsmedaille: Der Begriff verkommt zum inhaltsleeren Buzzword.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken bringen wir im Whitepaper den Kontext zurück und skizzieren die Geschichte der Agilität. Schließlich blicken wir in die Zukunft: Leitlinien für die agile Gestaltung des Planungsprozesses übersetzen die Maxime der Agilität in Anforderungen, welche eine zeitgemäße Unternehmenssteuerung ermöglichen.

Whitepaper Agile Unternehmensplanung mit Valsight

Das Whitepaper „Planung und Agilität“ zeigt auf:

  • Was „Agilität“ bedeutet
  • Wie agile Teams funktionieren
  • Welche agilen Methoden es gibt
  • Warum die Unternehmenssteuerung agil(er) aufgestellt werden muss
  • Wie agile Unternehmensplanung geht
  • Wie die gesamte Finanz- und Controlling-Organisation von mehr Agilität profitiert

Valsight unterstützt Sie dabei, Ihr Controlling agil(er) aufzustellen

Was unsere Kunden über ihre agiler aufgestellte Finanz- und Controlling-Organisation sagen:

In Zeiten hoher Volatilität sind wir in der Lage, schnell auf veränderte Marktbedingungen und andere Herausforderungen zu reagieren – und das dank Valsight.

Carsten Schmitt​
ehem. Head of Group Finance bei Commerzbank AG

Valsight ist die perfekte Foundation für agiles Controlling.

Martina Thaler​
Head of Customer Services Finance Performance Controlling bei Siemens Healthineers

Wir haben gesehen, wie wir mit Valsight Prozesse vereinfachen ​und automatisieren können.

Stefan Liesegang​
Head Of Controlling bei Thalia

Laden Sie das Whitepaper kostenfrei herunter und erhalten Sie Einblicke ins zeitgemäße agile Controlling

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen gerne weiter

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit jemandem aus unserem Expertenteam auf, damit Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen von Valsight profitieren kann.
Super­markt Use Case: Mit agilen Finanz­szenarien sicher durch die Corona-Krise

Super­markt Use Case: Mit agilen Finanz­szenarien sicher durch die Corona-Krise

Es scheint, als würde der Lebensmitteleinzelhandel von der Corona-Krise und dem damit einhergehenden Lockdown profitieren.
Forecast like it's 2021

Forecast like it's 2021

Für Continuous Forecasting braucht es eigentlich nicht viel mehr als ein bisschen Mut. Den aber müssen Verantwortliche im Bereich Finance & Controlling gerade jetzt zusammennehmen.
Thesenpapier: Finance Excellence = UX Excellence

Thesenpapier: Finance Excellence = UX Excellence

In dem gemeinsamen Whitepaper von main incubator und Valsight wagen wir die Herleitung, warum die Beschäftigung mit User Experience, insbesondere im Finance- und Controlling-Umfeld, eine besondere Berechtigung hat.

E-Mail:     info@valsight.com

Telefon:   +49 30 46799044

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.